06.07.2022
Resonieren
Das Thema „Resonanz“ beschäftigt mich in letzter Zeit immer mehr. Womit kann ich in Resonanz gehen, womit nicht? Ich wundere mich über den Umgang mancherorts miteinander. Zur Zeit gehe ich mehr und mehr in die Stille. Lebenszeit ist so kostbar und nicht ewig lang. Einiges in meinem Leben fühlt sich nicht mehr stimmig an. Die Kunst muss wieder mehr Raum gewinnen in unserer Gesellschaft, in meinem Leben.
23.06.2021
Leben auf dem Lande
Schön, dass du hier vorbeischaust! Was für ein ver-rücktes Jahr. Im Juli letzten Jahres bin ich in die Oberlausitz gezogen und bin seitdem eigentlich nur damit beschäftigt, Handwerker anzurufen, selbst Hand anzulegen, zu planen und zu gestalten. Bauherrin zu sein ist eine neue Seite, die ich an mir entdecke und auch meistens geniesse. Die Musik fehlt mir sehr, doch stirbt ja, wie man so schön sagt, die Hoffnung zuletzt, dass etwas Normalität bald wieder einkehren wird. Stille kann sehr erfrischend sein, doch darf sie nicht zu lange andauern, denn Stillstand (das Wort stille steckt ja mit drin) hat auch etwas mit Sterben tun. Aber anzuhalten, zu schauen, ob noch alles stimm-ig ist, das Leben, das man(n) (und Frau) bis dato gelebt hat/haben, noch das Richtige ist. Dazu war Corona eigentlich ganz gut. Viele Familien sind im letzten Sommer nach Ostritz gezogen, die Sehnsucht nach Weite und Raum für die Kinder war in der langen Zeit der Einschränkungen so stark geworden. Ging mir auch so. Nun bin ich hier. Baue aus, renoviere, organisiere. Das Singen, ja, das wird irgendwann auch wieder mehr Raum bekommen erst mal den Raum, in dem wir leben hübsch machen! Für alles gibt es seine Zeit…
19.12.2020
Corona-Tagebuch #3
Vor genau drei Wochen merkte ich erste Symptome dieser ominösen Erkankung, die die ganze Welt in Atem hält. Die Lunge tat weh, als hätte ich eine ganze Nacht vor dem Lagerfeuer verbracht (mit zu feuchtem Holz und ungünstigen Windverhältnissen…). Meine Lunge schmerzt immer noch ein wenig und belastbar bin ich leider auch noch nicht. Heute raste immer wieder mein Herz beunruhigend schnell und das bei keiner großen Anstrengung…was ist das denn nur? Mein lieber Arztfreund rief mich heute Abend an (als würde er etwas ahnen…), um sich nach meinem Zustand zu erkundigen und ich erzählte ihm von meinen morgendlichen Kopfschmerzen, die mit einer IBU schlagartig verschwanden und der heutigen Herzeskapade. Bilde ich mir das nur ein, werde ich noch zum Hypochonder? Es beruhigt mich nicht so sehr, als er mir von seinen eigenen Erfahrungen und denen seiner Kollegen mit Covid-19 erzählt. Dieser Virus greife die Gefässe in der Lunge, im Herzen, im Gehirn an. Mal gravierend, mal weniger. Ich solle weiterhin 3 Monate lang die Trombosespritzen nehmen und mich für diese Zeit nicht zu sehr belasten (NEIN kein Holz hacken, nicht die Kiste Bier schleppen…!). Ich denke mir, komisch, ich fühle mich doch gar nicht so krank. Das ist das Trügerische an dieser Sache…
Es geht mir trotzdem schon viel besser, und das mitunter dank euch. Das Schlimmste für mich zur Zeit ist aber, niemanden umarmen zu können/dürfen. Dabei sind wir Italiener doch so touchy…Vi abbraccio!
10.12.2020
8.12.2020
Corona-Tagebuch #1
Seit letzten Samstag kuriere ich dieses ominöse Virus namens Covid-19, dass mich in seiner Mangel hat. Monatelang war man damit beschäftigt sich und andere zu schützen und nun ist es da. Seit Tagen tobt in meiner Lunge ein Krieg. Eigentlich bin ich ein Mensch, der dazu tendiert nicht zu dramatisieren, doch betrachte ich mit etwas Sorge die momentane Entwicklung in Sachsen. Besonders dieses Verharmlosen und Abtun, was ja fast schon Mode geworden ist in meinem Umfeld, ist doch bedenklich. Die Infektionszahlen in Sachsen sprechen für sich…Was ist nur mit den Leuten los??? Immer wieder muss ich mir anhören, ist ja nur wie eine Grippe oder? NEIN, es ist nicht wie eine gewöhnliche Grippe. Ich habe starke Schmerzen in der Lunge, Atmen fällt schwer, ich fühle mich sehr niedergeschlagen, meine Riech-und Geschmacksnerven sind zu 100 % lahmgelegt und das seit Tagen! Täglich prüfe ich meinen Geruchssinn: nicht mal starke Räucherstäbchen, die ich an der Nase halte, kann ich erahnen, der Espresso schmeckt nach nichts. Das Einzige, was ich spüre ist die Wärme des Räucherstäbchens nahe der Haut und die flüssige Konsistenz des Espressos. Ich fühle mich wie ein halber Mensch. Überhaupt gar nicht mehr riechen und schmecken zu können ist wirklich sehr furchtbar. Es entfremdet einen von der Welt, man ist wie abgeschnitten, schutzlos. Ja, unser Riechnerv schützt uns vor Gefahren. Das ist ein Urinstinkt, das war mir noch nie so bewusst!
7.08.2020
wird es manchmal ganz laut und die wunderbarsten Ideen entstehen in dieser kostbaren Zeit der Meditation. Ich möchte sie nicht mehr missen, diese herrliche Auszeit mit mir selbst im großen Ganzen.
Ich bin in die Lausitz gezogen, ganz nah an mein geliebtes Kloster St. Marienthal. Ein Traum vom Leben auf dem Land ist in Erfüllung gegangen. Mit vielen Tieren: Hühner, Ziegen, Hund und Hasen. Aber das kommt noch.
Wir standen nicht still und haben die Zeit genutzt und die CD von ZÀGARA aufgenommen, gemixt und im Moment wird sie gemastert und bald kommt sie ins Presswerk. Wir sind so zufrieden mit dem Ergebnis!
18.03.2020
Alle Kurse und Konzerte wurden erst mal bis zum 19.04. abgesagt. Weitere Absagen werden folgen, nehme ich an. Wir befinden uns in einem Ausnahmezustand. Wir selbständigen Künstler müssen mit einem 100 % Ausfall an Einnahmen leben, den wir nicht ausgleichen können, da die meisten nicht über die Möglichkeit verfügen großartig Rücklagen zu bilden. So wie Banken geholfen wird in schwierigen Zeiten und an die Wirtschaft gedacht wird, brauchen wir Kulturschaffende in so einer Situation Unterstützung und sind auf die Solidarität von Mensch und Staat angewiesen. Leider haben wir keine starke Lobby. Im Moment stehen wir vor dem großen Nichts.
24.01.2020
Heute Abend spielen wir unser neues Programm im schönen Kastanienhof in Bühlau, bevor es ins Studio geht. Herzliche Einladung!
http://noemilaterra.de/wp-content/uploads/2020/01/ZÀGARA-–-Naufragium.pdf
3.12.2019
Wir planen mit unserem ZÀGARA Quartett eine CD aufzunehmen im kommenden Jahr. Für die Finanzierung dieser haben wir eine Kampagne gestartet, wo man eine CD schon jetzt vorbestellen kann oder ein Hauskonzert buchen kann und vieles mehr. Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen jetzt schon DANKE an alle, die uns dabei helfen die Kosten für die Produktion der CD zu finanzieren. Link zur Seite: Hier
13.11.2019
Im kommenden Jahr werde ich gemeinsam mit den wunderbaren Musikern, Daniel Nikolas Wirtz an der Gitarre, Hans-Richard Ludewig am Akkordeon und Dietrich Zöllner am Cello und Kontrabass eine CD aufnehmen. Ich habe in den letzten Jahren einige wunderschöne Melodien Siziliens gesammelt, u.a. von den legendären Thunfischfängern der Insel Favignana, von den verzweifelten Schwefelminenarbeitern im Landesinneren, die sich zu Tode geschuftet haben bis in die 70er hinein und von verzweifelten Jungfern und Häftlingen, die ihr Leid mit Gesängen versuchen zu lindern u.v.m. Diese teilweise aus dem Mittelalter stammenden Melodien haben wir bearbeitet und möchten diese im kommenden Jahr aufnehmen. Die Crowdfunding-Aktion für die Finanzierung der CD startet in den nächsten Wochen. Nähere Infos in Kürze!
2.11.2019
Lieder auf dem Jakobsweg mit der Frauenschola Cantica Sibyllarum morgen in der St. Petrus Gemeinde in Strehlen um 17:00 Uhr.
Cantica Sibyllarum 3.11. St. Petrus
20.08.2019
Dienstag, dem 27.08. startet ein neuer Wehensingenkurs. Es sind noch Plätze frei!
26.06.2019
Diesen Sonntag werden um 11:30 diverse Rätsel musikalisch aufgelöst…
Was ist das Geheimnis einer guten Lasagne (Rezept aus dem 14. Jh.)?
Wie kann man rauchen ohne Zigaretten (die gab es nicht im Mittelalter)?
Was hat die Mutter Gottes mit Robin Hood zu tun?
Wer nicht kommt, wird es NIE erfahren! 🙂
Flyer hier
03.06.2019
Ich freue mich im nächsten Jahr in zwei weiteren Klöstern Fasten und Gregorianik singen anbieten zu können. Siehe Termine…
8.04.2019
Ein neuer Kurs startet wieder Ende April in Dresden Strehlen im Yogaraum in der Alten Wäscherei am Wasaplatz. Frauen in freudiger Erwartung sind herzlich Willkommen!
Anmeldungen via Email oder telefonisch bei mir. Termine hier, weitere Infos unter hier.
6.02.2019
Vom 22. bis 30.03. werde ich eine Fastenwoche in Dresden anbieten. Dies gibt denen die Möglichkeit zu Fasten, die vielleicht beruflich bedingt oder aus anderen Gründen nicht die Möglichkeit haben sich eine Woche frei zu nehmen. In Gesellschaft und professionell begleitet lässt es sich für viele Menschen besser fasten als in Eigenregie. Die Fastenwoche kann im Alltag durchgeführt werden, allerdings empfehle ich ein wenig kürzer zu treten. Die Treffen finden in der Woche abends statt. An den Wochenenden wird jeweils eine geführte Wanderung angeboten. An den Abenden wird es neben der leckeren frisch zubereiteten Fastensuppe und dem anschliessenden Fastengespräch, Vorträge über Ernährung und Fastenphysiologie geben. Abschliessen werden wir die Abende mit Meditations-oder/und Bewegungseinheiten.
Anmelden kann man sich bei mir direkt oder über die Seite der St. Petrus Gemeinde in Strehlen, wo die Fastenwoche stattfinden wird.
11.01.2019
Nachdem wir das letzte Jahr in Bingen uns mit den Liedern Hildegards beschäftigt haben, begeben wir uns in diesem Jahr auf die Spuren der drei Mystikerinnen von Helfta. Vom 30.05. bis 2.06. werden wir uns mit diversen „starken Frauen des Mittelalters“ beschäftigen, die uns Texte und Lieder hinterlassen haben. Es sind noch paar Plätze frei. Nähere Infos gibt es HIER.
9.05.18
Ich freue mich sehr ab kommenden Jahres im Kloster Fastenwochen mit Gesang anbieten zu können. Neben Wandern und vielen schönen Aktivitäten in der Gegend werden wir uns mit den Klängen der Wiege unserer westlichen Musikkultur beschäftigen und gemeinsam Lieder singen, die der Seele gut tun.
Unser Motto:
„Während sich der Körper von innen nährt, nähren wir unsere Seele und unseren Geist mit Musik.“
20.01.2018
Vom 11. bis 13.05. leite ich einen Workshop in Bingen. Wir werden im Hildegard-Forum weilen, wo es eine ständige Ausstellung gibt und einen Hildegardschen Kräutergarten zum verweilen. Anmeldung und nähere Infos hier:
1.11.2017
Das Kind hat einen Namen: die Frauenschola begibt sich namentlich und klanglich in die Fussstapfen starker Frauen und ihrer Melodien. Erfahrene Chorsängerinnen herzlich willkommen!
14.06.17
Seit Juni gibt es in Dresden eine Frauenschola, die sich mit dem Repertoire der Frauenklöster des mittelalterlichen Europa beschäftigt. Wir suchen noch gute Sängerinnen, die Erfahrung im Chorsingen haben oder anderweitig stimmlich gebildet sind und Interesse haben sich in diese wundervolle Klangwelt, mit der sehr stimmhygienischen Art des Singens, einzutauchen.
Wir proben in Dresden-Strehlen. Schnuppern kostenlos. Termine bitte per Email oder Telefon (siehe Kontakt) erfragen.
24.04.17
Ich gebe in Dresden einen Workshop, in dem wir in die Klangwelt der Heiligen und Mystikerin Hildegard von Bingen eintauchen werden. Es sind noch Plätze frei. Auch Herren der Schöpfung sind herzlich eingeladen!
Es folgt der Flyer mit weiteren Informationen zum Ablauf und Kosten des Workshops: Hildegard Workshop 2017
6.03.17
Es naht der Frühling…mit neuer Kraft und somit auch neuen Ideen für Projekte… Am 18.03. spiele ich ein Konzert mit Pina in der wunderbaren Klosterkirche von St. Marienthal um 17:00. Marianische Lobgesänge des Mittelalters aus verschiedensten Gegenden Europas werden erklingen. Wir werden uns baden und eintauchen in Sphärenklänge von Gestern und Heute und die Akustik dieses besonderen Ortes wird uns (wer weiss wohin?) tragen.
31.12.16
13.12.16
Ich wurde vor einigen Tagen vom Reporter Claus Fischer interviewt über sizilianische Weihnachtsbräuche, dem ich auch ein altes Stück aus Sizilien vorgesungen habe. Den Beitrag konnte man in der Mediathek einen Monat lang abrufen.
12.12.16
Seit Mai 2016 unterrichte ich die Schwestern von St. Marienthal in Gesang und Gregorianik. Im nächsten Jahr werde ich Workshops geben mit verschiedenen Themen des Mittelalters. Mehr Informationen, Termine und Themen hier:
flyer-gregorianik-workshop-2017-v3
23.11.16
Mit den fabelhaften Herren und Kollegen von Zàgara arbeite ich zur Zeit an einem neuen Programm. Es wird in Dresden am 4.02. in der Dreikönigskirche innerhalb der Reihe Musik zwischen den Welten um 20:00 uraufgeführt. Es werden unerhörte neu herausgeputzte uralte sizilianische Weisen zu hören sein. Herzliche Einladung!
25.10.16
Dieses Wochenende geht es zum letzten Block mit dem Thema Deutsche Musik des 15. Jh. Damit endet die zweijährige Fortbildung und eine schöne intensive Zeit mit wunderbaren Menschen aus den verschiedensten Teilen Deutschlands, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen. Die Dozenten Marc Lewon, Uri Smilanski und Babtiste Romain haben uns durch die verschiedensten Epochen mit viel Spitzfindigkeit, Witz und natürlich musikalisches Können auf höchsten Niveau geführt.
20.10.16
Ich geniesse wieder einmal einige Tage im Kloster St. Marienthal in der Lausitz, wo ich die Ehre und Freude habe die hiesigen Schwestern zu unterrichten. Es ist ein zauberhafter Ort, in dem man zur Ruhe kommen kann, die Natur geniesst und angesteckt wird von der kontemplativen Atmosphäre.
23.06.16
Und wieder einmal geht es morgen nach Fürsteneck zum Fortbildung der Musik des Mittelalters mit Marc Lewon und Uri Smilanski und diesmal freue ich mich besonders denn wir werden uns mit meinen Lieblingsthemen beschäftigen.
16.06.16
Freude, Freude! Heute fahre ich nach Goseck…zum Festival für gute mittelalterliche Musik, das in Freyburg/Unstrut stattfindet mit dem diesjährigen Thema England. Ganz besonders freue ich mich auf die Möglichkeit eine Masterclass mit meiner Lieblingssängerin Lena-Susan Norin zu besuchen.
21.05.16
Ganz passend zu dieser Zeit ist meine Internetseite wieder online, überarbeitet mit etwas schönerem Design. Das freut mich und ich kann allen, den überaus freundlichen und schnellen André Csobot von MEDIENDESIGN NDRENALIN empfehlen. Für das kommende Jahr sind wir fleißig am Konzerteorganisieren und in diesem Jahr plane ich ein Workshop mit Liedern von Hildegard von Bingen in Dresden. Worüber ich mich sehr freue: ab Juni unterrichte ich Gesang/Gregorianik in einem Zisterzienserkloster bei Dresden…
24.12.15
Aus der Babypause melde ich mich kurz al wieder…heute abend werde ich die „Misa Criolla“ in der Radebeuler Friedenskirche mit dem Gospelchor der Friedenskirche zum Besten geben um 22:00…
Herzliche Einladung!
Noemi
21.08.14
Ich freue mich über mein neues Atelier, wo ich ab jetzt unterrichten werde. Ich habe es in einem warmen gelb gestrichen. Ich fühle mich sehr wohl, ich hoffe meine Schüler auch. Lust auf Gesangsunterricht? Dann bist du herzlich willkommen! Vereinbare mit mir einen Termin unter der Nummer: 0172-4391571.
Viele Grüße
Noemi
24.06.14
Drei wunderschöne und intensive Tage habe ich beim Montalbane-Festival für mittelalterliche Musik erlebt. Endlich konnte ich Alfio Antico, den wunderbaren sizilianischen Tamburello-Spieler live erleben, der mich schon lange musikalisch begleitet. Und schön war es, Marco Beasley wieder erleben zu können mit seinen wundervollen Lautenisten Fabio Accurso und Stefano Rocco. Das Essen war gut, die Leute nett, der Wein lecker, der Ort ein Traum. Was will man mehr? Ja genau: NICHTS!
Herzlichste Grüße in die Welt
Noemi
09.06.14
Wir arbeiten an einem Programm mit Musik Dowlands und den Sonetten Shakespeares in einer Inszenierung in Zusammenarbeit mit dem wunderbaren Puppenspieler Gregorji Kästner-Kubsch. Die Premiere ist auf den Herbst verschoben worden. Der neue Termin wird noch bekannt gegeben. Wahrscheinlich im Oktber oder November 2014….
Schönes Pfingstfest!
Noemi
16.03.14
Nun ist es bald soweit, die CD ist fast fertig (das Cover jedenfalls ja) und wird dann am 13. April in Dresden in der Dreikönigskirche vorgestellt. An dieser Stelle möchte ich schon mal allen danken, die dieses Projekt unterstützt haben mit Ideen und Ermutigungen, Kreativität und Geduld.
Herzliche Grüße
Noemi La Terra
11.01.14
Ich wünsche uns allen ein Jahr voller Überraschungen, intensiver Begegnungen, viel toller Momente und Erfolg in den Dingen, die wir uns vorgenommen haben!
Alles Gute für 2014 wünscht
Noemi
23.12.13
Morgen ist Weihnachten, alle Geschenke sind eingekauft, es kehrt Ruhe und Gemütlichkeit ein nach all dem Schaffen der letzten Tage..Entschleunigung, das Jahr Revue passieren, Ziele für 2014 setzen, Hoffnungen vor Augen halten, die Zeit mit Familie und Freunden geniessen, wieder Entschleunigung…
Ich wünsche uns allen ein gutes Ankommen ins neue Jahr! Mögen unsere Wünsche in Erfüllung gehen!!!
Herzlichst
Noemi
16.10.13
Nun ist der Herbst eingekehrt mit seiner farbenfrohen Melancholie. Donnafugata nimmt in zwei Wochen die Stücke für die MATER-DOLOROSA-CD auf. Es ist eigenartig aber diese Herbststimmung passt wirklich gut zu dieser intensiven traurigen und dann auch wieder sehr hoffnungsvollen und manchmal sogar fröhlichen Musik.
Die Gesänge der Lamentatori di Montedoro hatten wir schon in der Karwoche diesen Jahres in Sizilien aufgenommen. Voraussichtlich wird die CD dann kommendes Jahr in der Passionszeit erscheinen.
Ich freue mich schon sehr auf die Aufname und CD! Eine kleine Hörprobe vom Konzertmitschnitt kann man bei „Musik“ hören…
Herzliche Grüße
Noemi
27.07.13
Nach einer herrlichen Woche mit Marco Beasley und anderen Kollegen mit viel Gesang inmitten schöner Berge bei Asti/Turin geht es nun bald nach Schwäbisch Gmünd. Ich freue mich schon sehr auf die Cantori aus Sizilien mit denen wir am 30.07. zusammen Passionsgesänge zum Besten geben werden. Der SWR schneidet das Konzert mit.
A presto
Noemi
11.07.13
Eine Woche mit meinem Lieblingssänger Marco Beasley erwartet mich. Ich freue mich schon sehr auf frische Landluft und viel Gesang aus Renaissance und Frühbarock in wunderbarer Umgebung bei Turin!
Uns allen einen schönen Sommer!
Noemi
7.06.13
Ich finde es erstaunlich zu sehen, wie die Menschen auf einmal zusammenrücken und sich gegenseitig helfen in der Not. Warum muss das erst bei Katastrophen passieren…Es wäre so schön, wenn wir alle im Alltag viel bewusster durch das Leben gehen würden und dem Nächsten mehr Beachtung schenken würden. Ich denke, dass so ein Ereignis vielen Menschen, zumindest mich auf jeden Fall, bewusst macht, wie fragil unser Ökosystem ist und dass wir unserer Umwelt mit mehr Respekt entgegen treten sollten, als wir oftmals tun….
Nachdenkliche Grüße von
Noemi
11.05.13
Die Aufnahmen der Sänger von Montedoro sind im Kasten…jetzt fehlen nur noch einige Aufnahmen von Donnafugata, die wir Ende Oktober einspielen werden. Die MATER DOLOROSA- CD wird im Frühjahr 2014 passend zum Thema in der Passsionszeit erscheinen. Nochmal vielen Dank an alle, die dieses Projekt unterstützt haben!
Kommenden Freitag am 17.05. 20:00 Uhr hat ein neues Projekt im Dresdner Projektheater Premiere: „TERRA E CIELO“ mit mir und dem fabelhaften Gitarristen Daniel Wirtz. Das Programm heisst „NAUFRAGIO“, was zu Deutsch heisst „Schiffbruch“. Es erklingen eigene Lieder, feines jazziges und sizilianische Geschichten-Lieder von Bauern, verzweifelten Jungfern, müden Müttern und tanzwütigen zahnlosen Herren…Kommt zahlreich…wir stapeln uns!
A presto
Noemi
7.03.13
Morgen in zwei Wochen fahren wir nach Sizilien…Der Frühling ist dort (und überall eigentlich) die schönste Jahreszeit. Wir haben nicht viel Zeit zum herumreisen, da wir aufnehmen aber bestimmt ist ein kurzer Trip nach Agrigento und ans Meer drin und meine Verwandten kurz besuchen muss sein…
Herzliche Grüße
Noemi
25.02.2013
Das neue Projekt „La Terra e Fratelli“ hat diesen Sommer sein Debut. Am 15.06. wird das Quartett mit mir und meinen herrlichen Brüdern Lieder aus Italien aber auch Corsica spielen. Um kurz vor Mitternacht draussen bei (hoffentlich) schönem Wetter in Goseck. Meine Fratelloni sind: Sebastian Pank-Sax, Tobias Rank-Klavier und Dietrich Zöllner-Cello und Kontrabass.
Wir spielen Lieder aus dem Mittelmeerraum, weil wir die Sonne mögen. Da meine Brüder nun keine Oma gehabt haben, die ihnen sizilianische Lieder vorgesungen hat, muss ich das tun und so kommt es schon mal vor, dass auch sie auf sizilianisch oder korsisch singen vor Freude. Das freut auch ihre Schwester ganz besonders. Meistens aber spielen sie auf ihren Instrumenten und freuen sich dabei nicht weniger…
Freu mich drauf
Noemi
4.01.2013
Ich freue mich, dass unsere Crowdfunding-Aktion einen guten Start gehabt hat. In wenigen Tagen hatten wir die Fans zusammen und gespendet wurde auch schon. Das ist toll. Bald kommt nun auch der Frühling auf den wir alle warten mit neuem Schwung und neuer Kraft…
Herzliche Grüße
Noemi
Ab heute kann gespendet werden für unsere Mater-Dolorosa-CD, die in Sizilien Ende März aufgenommen wird.
Hier dazu mehr…
15.01.13
Ab heute ist auf Starnext.de die Crowdfunding-Aktion für die Mater Dolorosa-CD online! Jetzt brauche ich erst mal mindestens 75 Fans, damit die Finanzierung für die CD-Produktion starten kann. Bitte geht über den Link zur Seite und klickt auf den Button FAN WERDEN neben dem Herz unterhalb des Videos…DANKE
Herzliche Grüße
Noemi
da oggi è online sul sito di startnext.de il progetto per raccogliere i fondi per il CD Mater Dolorosa! Aiutateci cliccando andando sul sito sul button FAN WERDEN dove si vede il cuore proprio sotto il Video! Mi servono 75 fan!!! GRAZIEEE!
http://www.startnext.de/mater-dolorosa
Carissimi saluti a tutti
Noemi
29.12.12
Herzlich Willkommen!
Ich wünsche allen ein gutes Ankommen ins neue Jahr…
Noemi La Terra
14.11.12
Wir haben letztes Wochenende mit einem fabelhaften Filmemacher, namens Julius Günzel, im Schloß Goseck ein Video gemacht. Bald beginnt die Crowdfunding-Aktion auf Startnext für das Album, was nächstes Jahr erscheinen wird.
Ich bin schon sehr gespannt!
Herzliche Grüße
Noemi La Terra
19.10.12
Nachdem ich dieses Jahr über die traditionelle Musik der Passionszeit meiner Heimat
Siziliens und ihren Ursprung geforscht habe (und noch nicht genug…), freue ich mich
sehr, nächstes Jahr mit den von mir sehr geschätzten Musikern Susanne Ansorg, Peter Rabanser und Fabio Accurso und den besten Lamentatori Siziliens eine CD aufnehmen zu können. Der von mir ebenfalls sehr geschätzte Sebastian Pank von Raumklang wird uns begleiten und aufnehmen.
Im nächsten Frühling, in der Karwoche und in Sizilien…
Nähere Informationen folgen. So viel verrate ich schon mal: Das Passionsprogramm wird „MATER DOLOROSA“ heißen…
A prestissimo!
Noemi La Terra